5 Minuten Lesezeit | 13/03/2025

SIP-Türöffner mit VoIP verbinden

VoIP phone service background
VoIP Technik - Hintergrund und Erklärungen | VoIPstudio Neuigkeiten

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Haustür für einen Gast öffnen, während Sie meilenweit von zu Hause entfernt sind, oder einen Lieferfahrer hereinlassen, ohne Ihren Schreibtisch zu verlassen. Dieses Maß an Komfort und Sicherheit ist dank SIP-Türöffnern jetzt Realität.

Die SIP-Technologie (Session Initiation Protocol), die traditionell für die Sprach- und Videokommunikation verwendet wird, wird jetzt zur Entwicklung innovativer, sicherer und skalierbarer Zugangskontrolllösungen eingesetzt. In diesem Blog-Beitrag werden wir uns mit SIP-Türöffnern befassen, wie sie funktionieren und warum sie die perfekte Ergänzung für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen sein könnten.

Was ist ein SIP-Türöffner?

Ein SIP-Türöffner ist ein Gerät, das das Session Initiation Protocol (SIP), ein Kommunikationsprotokoll, das häufig für Sprach- und Videoanrufe über das Internet verwendet wird, mit Zugangskontrollsystemen. Es ermöglicht die Fernsteuerung und Überwachung des Türzugangs mittels VoIP-Technologie.

So funktionieren die SIP-Türöffner

Wenn ein Besucher die Türklingel oder die Sprechanlage drückt, ruft der SIP-Türöffner Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren Computer an. Sie können die Besucher dann per Video oder Audio sehen und mit ihnen sprechen. Wenn Sie den Zutritt gewähren möchten, können Sie die Tür mit einem einfachen Tippen auf Ihr Gerät aus der Ferne entriegeln.

Die wichtigsten Merkmale von SIP-Türöffnern

  1. Zugangskontrolle per Fernzugriff: Entriegeln Sie Türen von überall auf der Welt.
  2. Zwei-Wege-Kommunikation: Sprechen Sie mit Besuchern über Audio oder Video.
  3. Integration mit VoIP-Systemen: Funktioniert nahtlos mit der vorhandenen VoIP-Infrastruktur.
  4. Skalierbarkeit: Kann in Wohn-, Gewerbe- oder Industriegebieten eingesetzt werden.
  5. Sicherheit: Verschlüsselte Kommunikation sorgt für sicheren Zugang.

Wie funktioniert ein SIP-Türöffner?

Die Funktionalität eines SIP-Türöffners basiert auf dem Session Initiation Protocol (SIP), das weit verbreitet ist, um Kommunikationssitzungen über das Internet zu initiieren und zu verwalten.

Hier ist eine schrittweise Aufschlüsselung, wie es funktioniert:

  1. Besucher kommt an: Ein Besucher drückt die Türklingel oder die Sprechanlage am Eingang.
  2. Anrufinitiierung: Der SIP-Türöffner initiiert einen Anruf zu Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer über Ihr VoIP-System.
  3. Zwei-Wege-Kommunikation: Sie empfangen den Anruf und können den Besucher über einen Video- oder Audio-Feed sehen und mit ihm sprechen.
  4. Zugangsentscheidung: Sie können den Zugang auf der Grundlage der Interaktion gewähren oder verweigern.
  5. Fernentriegelung: Wenn Sie sich entscheiden, Zugang zu gewähren, können Sie die Tür aus der Ferne mit nur einem Tippen auf Ihr Gerät entriegeln.
  6. Protokollierung und Überwachung: Viele SIP-Türöffner protokollieren Zutrittsereignisse, so dass Sie verfolgen können, wer wann eingetreten ist.

Installation und Einrichtung

Die Installation eines SIP-Türöffners umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

  1. Hardware-Installation: Montieren Sie die Türöffnereinheit am Eingang und verbinden Sie sie mit Ihrem Türschlossmechanismus.
  2. Netzwerkkonfiguration: Verbinden Sie das Gerät mit Ihrem lokalen Netzwerk
  3. Konfiguration der VoIP-Plattform.
  4. Verbindung zu VoIP-PBX.
  5. Software-Einrichtung: Installieren Sie alle notwendigen Apps oder Software auf Ihrem Smartphone oder Computer.
  6. Test: Testen Sie das System, um sicherzustellen, dass es wie erwartet funktioniert.

Wir führen Sie nun durch die allgemeinen Schritte, um Ihre Telefonanlage mit einem SIP-Türöffner zu verbinden und richtig zu konfigurieren.

Konfigurieren Sie die Telefonanlage für den Anschluss des Türöffners.

Um eine Türöffner-Verbindung zu ermöglichen, müssen Sie möglicherweise Ihre VoIP-Einstellungen wie folgt anpassen:

Erstellen Sie ein SIP-Konto für den Türöffner:

  • Melden Sie sich bei Ihrem SIP-PBX-Administrationspanel an.
  • Erstellen Sie eine neue SIP-Erweiterung oder ein Konto für den Türöffner.
  • Suchen Sie die Durchwahlnummer und das Passwort.

Rufweiterleitung einrichten:

  • Konfigurieren Sie die Telefonanlage so, dass Anrufe vom Türöffner an das gewünschte Ziel geleitet werden (z. B. ein bestimmtes Telefon, eine Gruppe von Telefonen oder eine mobile App).
  • Wenn zum Beispiel ein Besucher die Türklingel drückt, kann der Anruf an das Telefon einer Empfangsdame oder an eine mobile App weitergeleitet werden.

Zwei-Wege-Kommunikation aktivieren:

  • Stellen Sie sicher, dass die Telefonanlage Audio- und Videokommunikation unterstützt (wenn Ihr Türöffner eine Kamera hat).
  • Testen Sie die Audio- und Videoqualität, um eine klare Kommunikation sicherzustellen.

Wenn Sie ein VoIPstudio-Kunde sind, müssen Sie nur Ihr Dashboard öffnen und einen bestehenden Benutzer erstellen oder bearbeiten. Nach der Erstellung finden Sie die SIP-Details unter dem SIP-Konto-Bereich

Noch kein Kunde?

VoIPstudio Kostenlos testen

Wir müssen SIPDomain (2), SIP-Benutzername (3) und SIP-Passwort (4) herausfinden. Sobald wir diese Details zum SIP-Türöffner hinzufügen, sehen wir das Gerät unter “Registrierte SIP-Endpunkte” (5) registriert.

PBX konfigurieren, um Türöffner anzuschließen

Verbindung von SIP-Türöffnern mit Ihrer Telefonanlage

Anschluss eines Türöffners an eine SIP PBX (Private Branch Exchange) ist eine hervorragende Möglichkeit, die Zutrittskontrolle in Ihre bestehende Kommunikationsinfrastruktur zu integrieren oder einen Türöffner mit einer externen Telefonnummer zu verbinden. Mit dieser Einrichtung können Sie den Türzugang aus der Ferne mithilfe der VoIP-Technologie verwalten. Im Folgenden finden Sie eine schrittweise Anleitung für den Anschluss eines Türöffners an eine SIP-Telefonanlage:

Zugriff auf die Schnittstelle des Türöffners:

  • Die meisten SIP-Türöffner verfügen über eine webbasierte Schnittstelle oder eine mobile App zur Konfiguration.
  • Verbinden Sie den Türöffner mit Ihrem lokalen Netzwerk (über Ethernet oder Wi-Fi).

SIP-Zugangsdaten eingeben:

  • Melden Sie sich bei der Konfigurationsoberfläche des Türöffners an.
  • Navigieren Sie zum Abschnitt SIP-Einstellungen.
  • Geben Sie die folgenden Daten ein:
    • SIP-Server: Die IP-Adresse oder Domain Ihrer SIP-Telefonanlage. Zum Beispiel eu.sip.ssl7.net
    • SIP-Benutzername: Die Durchwahl oder der Benutzername, der dem Türöffner zugewiesen ist.
    • SIP-Passwort: Das Passwort für das SIP-Konto.
    • Port: Normalerweise 5060 (Standard-SIP-Port).
  • Test SIP-Registrierung: Speichern Sie die Einstellungen und prüfen Sie, ob sich der Türöffner erfolgreich bei der SIP-Telefonanlage registriert.
  • Suchen Sie auf der Schnittstelle des Türöffners oder im Dashboard der SIP-Telefonanlage nach dem Status “Registriert”.

Verbinden Sie Fanvil Türöffner mit VoIPstudio PBX

Fanvil i31S IP ist ein robustes mechanisches Gerät, das für den Einsatz im Außenbereich, insbesondere für Zäune, konzipiert wurde.

Link Fanvil Türöffner

Es gibt viele Optionen und Funktionen, aber für diesen einfachen Test müssen wir nur VoIPstudio SIP-Zugangsdaten verbinden und einrichten, wo das Gerät “anrufen” muss, wenn die Taste gedrückt wird.

  • Erster Schritt: Navigieren Sie zur Registerkarte “SIP” auf Ihrer Fanvil-Weboberfläche und suchen Sie das Untermenü “Line“. Sie müssen Ihre VoIPstudio-Details in die Felder eintragen: Benutzername, Authentifizierungsname, Passwort und SIP-Server, wie in der folgenden Abbildung gezeigt:
Link Fanvil Türöffner zu VoIPstudio PBX
  • Schritt zwei: Jetzt müssen Sie die Aktion beim Drücken der Taste einstellen. Sie finden diese Einstellung für den Fanvil Türöffner unter “Funktionstasten“. Sie müssen die externe Nummer oder die interne Durchwahl eingeben, die bei Betätigung der Taste gewählt werden soll:
Link Fanvil Türöffner zu VoIPstudio PBX (2)

Das Gerät ist jetzt bereit zum Testen.

Verbinden Sie den Hickvision-Türöffner mit der VoIPstudio-Telefonanlage.

Die Hikvision DS-KB8113-IME ist eine vielseitige und fortschrittliche Video-Türsprechstelle, die für die sichere und bequeme Zugangskontrolle in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten entwickelt wurde.

Link Hickvision Türöffner zu VoIPstudio PBX

Es kombiniert hochwertige Video- und Audiokommunikation mit robusten Sicherheitsmerkmalen, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für moderne Zugangskontrollsysteme macht.

  • Erster Schritt: Aus dem Hickvision “Konfiguration”-Panel wählen Sie “Netzwerk” > “Grundeinstellungen.” In diesem Abschnitt wählen Sie die Registerkarte “SIP”. Sie müssen Ihre VoIPstudio-Details in die Felder Registriername, Nummer, Passwort und SIP-Server eintragen, wie in der Abbildung unten gezeigt:
Link Hickvision Türöffner zu VoIPstudio PBX (2)
  • Schritt zwei: Wählen Sie im linken Menü “Intercom” von Hickvision die Registerkarte “Nummerneinstellungen” und klicken Sie auf “Hinzufügen“.”

Wenn die Gegensprechanlage-Taste gedrückt wird, müssen Sie Ressourcen oder Nummern hinzufügen, die Sie anrufen möchten. Sie können Folgendes hinzufügen:

  1. Externe Telefonnummer, die anzurufen ist
  2. Telefonnummer der internen Nebenstelle der Telefonanlage
  3. Einige interne Ressourcen, wie Ringgruppen oder sogar IVR.
Link Hickvision Türöffner zu VoIPstudio PBX (3)
  • Schritt drei: Nun, müssen wir die Aktion einrichten, wenn die Taste gedrückt wird. Wählen Sie im linken Menü “Intercom” von Hickvision die Option “Taste drücken, um anzurufen” und wählen Sie die Nummer der Innenstation aus dem vorherigen Schritt aus, die angerufen werden soll, wenn Sie die Hickvision-Intercom-Taste drücken.
Link Hickvision Türöffner zu VoIPstudio PBX (4)

Optimierung der Anrufbearbeitung

Die Verbesserung der Anrufabwicklung in einem mit einer PBX (Private Branch Exchange) integrierten Intercom-System kann die Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Effizienz erheblich verbessern. Im Folgenden finden Sie umsetzbare Tipps und Strategien zur Optimierung der Anrufabwicklung für Ihre Gegensprechanlage:

1. Regeln für die Anrufweiterleitung einführen

Einrichten einer intelligenten Anrufweiterleitung in der Telefonanlage zur effizienten Abwicklung von Intercom-Anrufen:

  • Zeitbasiertes Routing: Leiten Sie Anrufe je nach Tageszeit an verschiedene Ziele weiter (z. B. Empfangsmitarbeiter während der Geschäftszeiten, Wachmann nach Geschäftsschluss).
  • Fallback Routing: Wenn das primäre Ziel nicht antwortet, leiten Sie den Anruf an ein sekundäres Gerät oder eine sekundäre Gruppe weiter.
  • Ferienpläne: Konfigurieren Sie spezielle Routing-Regeln für Ferien oder arbeitsfreie Tage.

2. Verwenden Sie Rufgruppen und Rufstrategien

  • Rufgruppen: Erstellen Sie eine Gruppe von Erweiterungen (z.B., Sicherheitsteam oder Empfangsmitarbeiter), um sicherzustellen, dass Anrufe umgehend entgegengenommen werden.
  • Läutestrategien: Verwenden Sie simultanes Klingeln (alle Geräte klingeln gleichzeitig) oder sequenzielles Klingeln (ein Gerät nach dem anderen klingeln).

3. Aktivieren der Anrufaufzeichnung

4. IVR (Interactive Voice Response)

hinzufügen

  • Einrichten eines IVR-Systems zur Begrüßung von Besuchern und Bereitstellung von Optionen (z. B. “Drücken Sie die 1 für den Empfang, die 2 für die Sicherheit”).
  • Dadurch wird die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter reduziert und sichergestellt, dass die Anrufe die richtige Abteilung erreichen.

5. Integration mit mobilen Anwendungen

  • Verwenden Sie mobile Apps wie Hik-Connect (für Hikvision-Geräte) oder PBX-spezifische Apps, um Intercom-Anrufe aus der Ferne zu bearbeiten.
  • Aktivieren Sie Push-Benachrichtigungen für eingehende Anrufe, um schnelle Antworten sicherzustellen.

6. Türentriegelung automatisieren

  • Konfigurieren Sie die Telefonanlage so, dass die Türentriegelung über DTMF-Töne oder API-Befehle auslösen, wenn autorisierte Benutzer eine bestimmte Taste drücken (z.g., “#”).
  • Nutzen Sie SIP NOTIFYNachrichten, um Entsperrbefehle direkt von der Telefonanlage an die Gegensprechanlage zu senden.

7. Überwachen und Analysieren von Anrufprotokollen

  • Nutzen Sie PBX-Anrufprotokolle, um die Aktivität von Intercom-Anrufen zu überwachen.
  • Erkennen Sie Muster (z. B. Anrufspitzen) und optimieren Sie die Ressourcen entsprechend.

8. Erweiterte Funktionen

  • KI-Integration: Nutzen Sie KI-gestützte Spracherkennung, um häufige Besucher zu identifizieren und Antworten zu automatisieren.
  • CRM-Integration: Integrieren Sie die PBX mit einem CRM-System, um Besucherinteraktionen zu protokollieren und personalisierte Antworten zu liefern.
Bereit mit VoIPstudio loszulegen?

Beginnen Sie Ihren kostenlosen 30 tägigen Test, ohne Kreditkartendetails!

Tausende von Unternehmen überall in der Welt vertrauen VoIPstudio in Bezug auf unternehmensrelevante virtuelle Geschäftskommunikation. Werden Sie Teil davon?

Tausende von Unternehmen überall in der Welt vertrauen VoIPstudio in Bezug auf unternehmensrelevante virtuelle Geschäftskommunikation. Werden Sie Teil davon?

Beginnen Sie Ihren kostenlosen 30 tägigen Test jetzt, ohne Kreditkartendetails!